Die Hörgerätearten.

Unser Ziel ist es, dass für Sie optimale Hörgerät zu finden. Die Auswahl ist gross, ebenso die zur Verfügung stehenden Techniken. Keine Angst, wir geben Ihnen einen Überblick. Kurz und knapp stellen wir Ihnen hier die drei wesentlichen Varianten vor. Für weitere Informationen sprechen Sie uns gerne oder vereinbaren Sie einen Termin bei uns.

Hörgeräte,
in allen Varianten.

HdO | Hinter dem Ohr
Mini HdO | Hinter dem Ohr
IdO | In dem Ohr

HdO – Hinter dem Ohr

Größe und Design: HdO-Geräte sitzen hinter dem Ohr und sind in verschiedenen Größen erhältlich, von kompakt bis größer. Das Design ermöglicht eine bessere Handhabung von Komponenten und Batterien.


Komfort: Sie werden in der Regel mit einem maßgeschneiderten Ohrpassstück hergestellt, das im Ohr sitzt. Dies gewährleistet einen bequemen Sitz und minimiert Druckstellen.


Leistung: HdO-Geräte bieten eine starke Amplifikation und sind in der Lage, bei unterschiedlichen Arten von Hörverlust eine effektive Klangqualität zu bieten.


Technologie:
Viele moderne HdO-Geräte verfügen über fortschrittliche Funktionen wie digitale Signalverarbeitung, Feedback-Unterdrückung, Geräuschunterdrückung und Bluetooth-Konnektivität zum Streamen von Audio.


Einfache Bedienung: Die Bedienelemente sind oft groß, was die Handhabung erleichtert. Einige Modelle bieten auch optionale Fernbedienungen oder Smartphone-Apps zur Steuerung.


Langlebigkeit: Aufgrund ihrer Position hinter dem Ohr sind sie oft besser vor Feuchtigkeit und Staub geschützt, was die Lebensdauer des Geräts verlängert.


Vielseitigkeit: Sie können für eine Vielzahl von Hörverlustarten angepasst werden, von leicht bis schwer.


Einfache Wartung: Die Akkus oder Batterien sind in der Regel einfach auszutauschen, und viele Modelle bieten die Möglichkeit, eine kostenlose Wartung durch Hörakustiker zu erhalten.

Mini HdO – Mini hinter dem Ohr

Größe und Design: Mini-HdO-Geräte sind kleiner und schlanker, was sie weniger auffällig macht. Sie sitzen dennoch hinter dem Ohr, wo sie eine diskrete Hörlösung bieten.
Komfort: Aufgrund ihrer geringeren Größe sind sie oft komfortabler zu tragen und verursachen weniger Druck auf das Ohr.


Leistung:
Trotz ihrer kleinen Größe bieten sie ähnlich starke Verstärkungen wie größere HdO-Geräte, was sie für viele Arten von Hörverlust geeignet macht.


Technologie: Mini-HdO-Geräte nutzen oft moderne Technologien wie digitale Signalverarbeitung, Geräuschunterdrückung und manchmal sogar Bluetooth-Konnektivität, um Audio von anderen Geräten zu streamen.


Einfache Handhabung: Viele Modelle sind so gestaltet, dass sie einfach in der Handhabung sind, mit benutzerfreundlichen Bedienelementen für die Anpassung der Lautstärke und der Programme.


Geeignet für verschiedene Hörverluste: Mini-HdO-Geräte können für Menschen mit leichtem bis mäßigem Hörverlust eingesetzt werden, sind aber auch für einige mit stärkerem Hörverlust geeignet, je nach Modell und Anpassung.

IdO – In dem Ohr

Größe und Design: IdO-Geräte werden direkt im Gehörgang platziert, sind in verschiedenen Größen erhältlich (von „In-the-Canal“ bis „Completely-in-Canal“) und bieten eine diskrete Lösung.


Komfort: Sie sind speziell für das Ohr des Benutzers angefertigt, was zu einem hohen Maß an Komfort führt und das Risiko von Druckstellen minimiert.


Leistung: IdO-Geräte können eine gute Verstärkung bieten, sind jedoch möglicherweise begrenzter bei der Unterstützung starker Hörverluste im Vergleich zu HdO-Geräten, abhängig von der Größe des Modells.


Technologie: Viele IdO-Geräte sind mit fortschrittlicher Technologie ausgestattet, darunter digitale Signalverarbeitung, Geräuschunterdrückung und manchmal sogar drahtlose Funktionen, um Audio zu streamen.


Ästhetik: Aufgrund ihrer Platzierung sind sie weniger sichtbar, was sie zu einer bevorzugten Wahl für Menschen macht, die Wert auf Diskretion legen.


Einfache Handhabung: Die meisten IdO-Geräte verfügen über leicht erreichbare Bedienelemente, obwohl die Größe der Tasten je nach Modell variieren kann.


Anpassungsfähigkeit: Sie sind besonders gut für Benutzer geeignet, die eine weniger auffällige Lösung suchen, ohne signifikante Leistungseinbußen.


Wartung: Die Wartung kann aufgrund ihrer Platzierung etwas komplizierter sein, kann jedoch durch regelmäßige professionelle Pflege erleichtert werden.

Wir bieten Ihnen alle gängigen Marken und SoniTon!

Wir beraten Sie individuell und in Ihrem Sinne. Daher halten wir auch alle gängigen Marken vor, um Sie mit der neusten und sinnvollsten Technik bedienen zu können.
Als unabhängige Hörakustikerinnen setzen wir neben den renomierten Marken auf SoniTon, unser Label für Freiheit und Flexibilität. Mit SoniTon sind wir in der Lage Ihnen Spitzentechnologie zu einem wirklich attraktiven Preis zu garantieren!
So haben beide Seiten etwas davon: Sie als Kunde und wir als ihre Expertinnen.
Bei uns zählt nicht der Preis allein, sondern vor allem der Service!

Scannen Sie unseren QR-Code und speichern Sie uns direkt in Ihren Kontakten.

Sie haben Fragen,
möchten weitere Informationen,
oder haben Interesse an Tickets für das Hörcafe?

Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf und schreiben Sie uns.

Hier finden Sie unser Ladengeschäft:

L&S Hörakustik Gmbh und Co KG
Arminiusstr.12
33175 Bad Lipsspringe

Telefon: 05252 – 9361830

Email: info@ls-hoerakustik.de

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Name
Was ist ihr Anliegen?

Unsere Partner und Hersteller.

Bei uns erhalten sie Spitzenqualtät zu fairen Preisen. Unabhängig und individuell,
für ihr Hörwohl!